Aquarienfiltermedien, Filtermethoden – biologisch, chemisch, mechanisch | Blog über Aquarien | Ressourcen | Aquaforest

Wie funktioniert die biologische Filtration?

Was ist biologische Filtration?

Es gibt drei Hauptarten der Filterung: Die mechanische und chemische Filterung sind nur eine Ergänzung zur biologischen Filterung, die eines der wichtigsten Elemente für eine gesunde Umgebung für Fische und andere Tiere in einem Aquarium ist.
Die biologische Filterung ist ein Prozess, bei dem nitrifizierende Bakterien zum Einsatz kommen, die den Stickstoffkreislauf ankurbeln:

  • Nitrosomonas
  • Nitrospira

Sie wandeln schädliche Substanzen wie Ammoniak- und Ammonium-Ionen in für Fische ungefährliche Nitrat-Ionen um, die von den Fischen aus dem Wasser entfernt werden können:

  • Regelmäßige Wasserwechsel.
  • Die Verwendung von anaeroben Bakterien, die Nitrat-Ionen in molekularen Stickstoff umwandeln

Wie schafft man die richtigen Bedingungen für nützliche Bakterien in einem Aquarium?

Bei der Einrichtung des Aquariums ist es wichtig, daran zu denken, dass die Bakterien, wie auch die anderen im Aquarium lebenden Organismen, angemessene Lebensbedingungen benötigen.
Ein wenig Hilfe von uns wird also sicherlich dazu beitragen, die Population der nützlichen Bakterien zu erhöhen.

Die besten Orte für das Wachstum von Nitrospira-Bakterien:

  • Bio-Pellets
  • Filterschwamm
  • Filterwatte (AF-Filterwatte)
  • Keramikringe (Perfekt für beide Arten von Bakterien)
  • Substrate (AF Bio Sand)

Anaerobe Bereiche für Nitrosomonas-Bakterien:

  • Ringe aus Keramik
  • Vulkanisches Gestein

Diese Elemente sollten bei der Einrichtung eines Aquariums berücksichtigt werden.
Wir empfehlen auch die Verwendung von biologischen Filtermaterialien wie Life Bio Fil, das bereits mit nitrifizierenden Bakterien besiedelt ist.
Es ist eine Art biologischer Filter, der das Wachstum von Bakterien beschleunigt und eine freundliche Umgebung für die Aquarienbewohner schafft.

Gut zu wissen

Um sicher zu gehen, dass die Bakterien zu arbeiten beginnen und es möglich ist, Tiere in das Aquarium einzusetzen, testen Sie das Wasser und überprüfen Sie die Menge an Nitrat, Ammoniak und Nitrit.

Welchen chemischen Filter sollten Sie verwenden?

Was ist chemische Filtration?

Die chemische Filtration ist eine Art der Filtration, die zusätzlich zu mechanischen und biologischen Filtersystemen eingesetzt werden kann.
Sie ist nicht erforderlich, aber sicherlich sehr hilfreich.

Was sind die Vorteile der chemischen Filtration?

Einer der größten Vorteile des Einsatzes chemischer Filtermedien ist, dass wir viele unwichtige Stoffe gleichzeitig entfernen können oder umgekehrt nur einen.
Das hängt von dem Produkt ab, das wir verwenden.
Ein Beispiel: Die Verwendung von Phosphat Minus entfernt in erheblichem Maße überschüssiges Phosphat aus dem Aquariumwasser.
Zeo Mix absorbiert effektiv Ammoniak und Ammoniumionen.

Chemische Filtermedien ermöglichen es uns auch,:

  • Verhinderung von unangenehmen Gerüchen
  • Algen reduzieren
  • Verhindert Wassertrübung
  • Verhindert Wasserverfärbung
  • Entfernung von Rückständen der bei der Fischbehandlung verwendeten Medikamente
  • Entfernung von Schwermetallen wie Kupfer

Natürlich müssen wir bedenken, dass die spezifische Wirkung von den chemischen Filtermedien abhängt, die wir verwenden.

Welches ist das beste Produkt für die chemische Filtration?

Leider gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort.
Wie wir bereits erwähnt haben, hängt alles von der aktuellen Situation im Aquarium ab und davon, was unser Ziel ist.
Wir können Ihnen jedoch etwas über die einzelnen Produkte sagen.
Wie sie funktionieren und welche Stoffe sie entfernen oder reduzieren.

Aktivkohle

Aktivkohle ist eines der beliebtesten Produkte, die für diese Art der Aquarienfilterung verwendet werden.
Die Kohlepartikel haben Hunderte von winzigen Poren, die wie eine Falle für Verunreinigungen wirken.
Es ist erwähnenswert, dass sie bei einer Vielzahl von Problemen wirkt und diese beseitigt:

  • Chlor und Chloramin
  • Gelöste Proteine
  • Schlechte Gerüche
  • Wasserverfärbung

Zeolith

Wie Aktivkohle hat es Hunderte von winzigen Poren, aber es funktioniert auf eine andere Weise.
Zeolith absorbiert Ammoniak und wandelt es in Natrium um.
Dieser Prozess wird als Ionenaustausch bezeichnet.
Der Hauptzweck der Verwendung von Zeolith ist die Entfernung:

  • Ammoniak

Harz

Chemische Abfälle wie Phosphat, Schwermetalle und Nitrat können mit Harz aus dem Aquarium entfernt werden.
Das Wichtigste bei der Verwendung von Harz ist ein Filterbeutel, der unser Medium aufnimmt.
Da das Harz in kleinen Stücken vorliegt, schwimmt es ohne diesen Beutel frei im Aquarium, ohne irgendeinen Effekt zu haben.

Ein Weg, um Phosphat loszuwerden

Hohe Phosphat- und Silikatwerte sollten mit Phosphate Minus reduziert werden.
Es eignet sich hervorragend für neu eingerichtete Becken, um übermäßige Phosphatwerte zu verhindern, und für ältere Becken, um den PO4-Gehalt zu senken.

Was sollte bei der chemischen Filtration beachtet werden?

Der wichtigste Punkt, den wir erwähnen müssen, ist, dass keiner dieser chemischen Träger ewig hält.
Früher oder später müssen sie ausgetauscht werden. Anstatt Schadstoffe zu absorbieren, könnten sie sonst wieder in das Aquarium zurückkehren, was wir nicht wollen.
Deshalb ist es so wichtig, das Aquarium und seine Parameter genau im Auge zu behalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie Filter mit den richtigen Anweisungen verwenden.

Wie funktioniert die mechanische Filterung im Aquarium?

Was ist mechanische Filtration?

Die mechanische Filterung beruht hauptsächlich auf dem Wasserfluss durch die spezifische Porosität des Filters.
Wie bei der vorherigen Filterung sind mechanische Filtermedien nur eine Ergänzung für das Aquarium.
Sie sind nicht die Hauptform der Filterung.
Diese Arten von Filtern entfernen sichtbare Verunreinigungen aus dem Aquarienwasser, wie z.B.:

  • Nahrung und Pflanzenreste
  • Fischabfälle
  • Staub
  • trübes Wasser

Wie andere Arten von Aquarienfiltern erfordert auch dieser Filter unsere Aufmerksamkeit.
Alle Verunreinigungen, die sich auf dem Filter ablagern, können einen septischen Prozess in Gang setzen, der zu einem Nitratanstieg führen kann.

Wie andere Arten von Aquarienfiltern erfordert auch dieser Filter unsere Aufmerksamkeit.
Alle Verunreinigungen, die sich auf dem Filter ablagern, können einen septischen Prozess in Gang setzen, der zu einem Nitratanstieg führen kann.

Gut zu wissen

Bei der Reinigung der Filter ist es wichtig, daran zu denken, dass sich die an der biologischen Filterung beteiligten Bakterien gerne auf den Filtermechanismen niederlassen.
Die Verwendung von Leitungswasser oder bestimmten Chemikalien kann einen Großteil davon entfernen, was zu einem Anstieg von Ammoniak und Nitrit führt.

Was ist der Unterschied zwischen mechanischen Filtern?

Mechanische Filter werden unterteilt in:

  • Sehr grobporig (am besten als mechanischer Vorfilter zu verwenden, damit Filter mit einer geringeren Porosität nicht nachträglich große Schmutzteile herausfiltern müssen).
  • Grobporig (Ähnlich wie der vorige Filter, dieser Filter kann auch größere Schmutzteile entfernen).
  • Mittelgrob porös (Dank dieser Art der Filtration können Sie etwas klareres Wasser beobachten).
  • Feiner Filter (Eine ideale Wahl, wenn Sie sauberes Wasser wünschen, kombiniert mit gröberen Filtern zur Verbesserung der Ergebnisse).
  • Extrafeiner Filter (Diese Art der Filterung liefert das sauberste Wasser. Dieser Filter kann die meisten Verunreinigungen entfernen. Er muss jedoch häufig gereinigt werden).

Je geringer die Porosität des Filters ist, desto feiner ist die Filtration.
Allerdings füllen sich Filter mit geringerer Porosität viel schneller und müssen gereinigt werden.

Welcher Filtertyp eignet sich am besten für die mechanische Filterung im Aquarium?

Leider gibt es keine einzig richtige Antwort.
Es gibt zu viele Faktoren, die die Leistung von mechanischen Filtern beeinflussen, um einen Gewinner zu ermitteln:

  • Fläche und Größe des Aquariums.
  • Art des verwendeten Filters.
  • Wasserdurchflussmenge durch den Filter.
  • Größe des mechanischen Filters.
  • Wie oft werden wir den Filter wechseln/reinigen, und wie viel Zeit haben wir dafür?

Welche Produkte sollten Sie für Filter verwenden?

Die gängigsten Arten von Aquarienfiltern:

  • Filtermatte
  • Nicht gewebter Filterstoff
  • Filterschwamm
  • Filtersocke
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors